Unser Kochgeschirr wird aus feinstem Edelstahl gefertigt und ist mit seinem thermoradianten Sandwichboden für jede Art von Herd geeignet, ob Gas, Elektro, Glaskeramik-Kochfläche sowie Induktion. Vor Gebrauch in warmer Seifenlauge waschen, abspülen und abtrocknen. Niemals leeres Kochgeschirr auf ein Heizelement stellen. Lassen Sie Gasflammen nicht an den Seiten der Pfanne hochsteigen. Erhitzen Sie die Pfanne langsam und reduzieren Sie die Hitze, wenn das Wasser kocht. Der Wärmestrahlungsboden sorgt für eine gleichmäßige Temperatur in der Pfanne.
Wenn Sie Salz verwenden, warten Sie mit der Zugabe, bis das Wasser kocht, und lassen Sie es sich vollständig auflösen. Abgelagertes Salz kann chemisch und elektrolytisch reagieren und Lochfraß im Edelstahl verursachen. Verwenden Sie beim Spülen keine chlorhaltigen Reinigungsmittel, z. B. Bleichmittel, da diese den Edelstahl angreifen können. Vermeiden Sie starke Stöße und Temperaturschocks. Kühlen Sie das Gerät nicht plötzlich ab. Verwenden Sie keine salzigen, zitronen-, essig- oder tomatenhaltigen Lebensmittel zur Aufbewahrung. Zur Beseitigung von Lichthöfen durch Überhitzung reinigen Sie es nur mit einem speziellen Edelstahlreiniger. Um weiße Kalkablagerungen im Kochgeschirr zu entfernen, kochen Sie Wasser mit Essig, lassen Sie es abkühlen und waschen Sie es dann normal ab.